Schwarzgraue Wegameise (Lasius niger)
Die Arbeiterinnen sind ca. 3-4mm groß. Sie sind einheitlich schwarz und die Körperbehaarung auf dem Hinterleib ist silbrig. Die Königinnen sind ca. 8-9mm und die Männchen ca. 3,5-4,5mm groß.
Der Nestbau erfolgt bevorzugt unter Steinen, Gehweg- und Terrassenplatten, häufig an der Gebäudesüdseite und gelegentlich auch mal in Gebäuden (Dämmung, Hohlräume). Meist dringen sie jedoch im Frühjahr in Gebäuden ein, wenn sie auf Nahrungssuche sind und noch Nahrungsmangel im Freiland herrscht. Sobald etwas gefunden wurde (meist etwas Zuckerhaltiges) wird eine Pheromonspur zurück ins Nest gelegt und die klassischen Ameisenstraßen entstehen.
Im Freiland ernähren sie sich von Honigtau, die Ausscheidungen der Blattläuse. Diese werden wiederum von den Ameisen beschützt. Wurzelläuse werden teilweise in den Nestern gezüchtet, um die Wege zu verkürzen. Proteinreiche Nahrung wie Insekten werden an die Larven verfüttert.
Schwärmzeit ist zwischen Mai und September.