Wanderratte (Rattus norvegicus)
Eine ausgewachsene Wanderratte erreicht ohne Schwanz eine Länge von 20-27cm. Sie können ein Gewicht von 500gr. erreichen. Sie werfen ca. 2-3x pro Jahr mit 7-8 Jungen. Sie leben in Rudeln und können bei einem hohen Nahrungsangebot rasch eine hohe Population aufbauen. Sie bewegen sich häufig in der Kanalisation und werden daher oft als Kanalratten bezeichnet. Befallsanzeichen sind hier Fraßspuren, Trittsiegel im Staub, Rattenbauten und teilweise auch Kotspuren. Wobei Ratten bestimmte Kotplätze haben und nicht wie Mäuse permanent Kot hinterlassen.
Hier gilt es herauszufinden weshalb sich Ratten angesiedelt haben bzw. ins Gebäude gelangt sind, da freie Territorien relativ schnell wieder neu besetzt werden. Dies ist in unserem Service mitinbegriffen.
Die Bekämpfung erfolgt ebenfalls mit Fraßködern. Hierbei handelt es sich um sog. Antikoagulanzien. Nach Aufnahme des Köders verendet das Tier 3-5 Tage später, sodass die Ratten keine Verbindung zur Futterquelle herstellen können. Die Nachkontrollen erfolgen jeweils nach einer Woche, bis zur Tilgung des Befalls.
Schlagfallen setzen wir nur ein, wenn sichergestellt werden kann, dass es sich nur um eine Ratte handelt, da Ratten besonders lernfähig sind. Diese müssten spätestens nach 24h wieder kontrolliert werden.