Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)
Die Dörrobstmotte hat eine Flügelspannweite von bis zu 20mm und eine Körperlängevon bis zu 10mm. Charakteristisch sind die kupfernen Flügelhälften. Ein Weibchen legt bis zu 300 Eier. Erwachsene Motten nehmen keine Nahrung mehr auf und leben nur 1-2 Wochen. Die Entwicklung dauert ca. 1-2 Monate. Über die Wintermonate wird eine sogenannte Diapause eingelegt, in der die Larven als Puppen überwintern. Die Larven befinden sich in den Lebensmitteln uns verunreinigen diese mit den Gespinsten und Kot. Die Verpuppung findet außerhalb der Nahrungsquelle in dunklen Spalten und Ritzen statt. Manchmal sogar in Wandecken. Meist wird ein Befall über Lebens-oder Futtermittel eingeschleppt. Ist es einmal passiert, sollten befallene Lebensmittel entsorgt werden, Ebenso wichtig ist es so viele verpuppte Larven wie möglich zu entfernen und alle Lebensmittel Luftdicht zu verpacken! Pheromone können unterstützend männliche Motten abfangen, aber keinen Befall tilgen!